Beispiele aus dem Ganztag
Die Kanusportgruppe
Seit über 15 Jahren haben wir an unserer Schule eine Kanusportabteilung. Am 25. Januar 1995 hat die Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Integrierten Gesamtschule Ahrensburg die Einrichtung einer Kanusportabteilung als Teil des Vereins beschlossen. Auf unserer 1. Mitgliederversammlung am 31. Januar 1995 wurde der in Auszügen auf der Rückseite dieses Schreibens abgedruckte Finanzierungs- und Organisationsplan verabschiedet.
Kernpunkt unseres Finanzierungsplans ist die Bereitstellung von Spenden oder zinslosen Darlehen durch Angehörige der IGS Ahrensburg. Durch die unerwartet hohe finanzielle Beteiligung von Eltern war es möglich, die Einrichtung der Kanusportabteilung schon bis zum Mai 1995 abzuschließen. Mittlerweile stehen 14 Kajaks, 5 Canadier, das gesamte Zubehör einschließlich der notwendigen Schwimmwesten in allen Größen und ein Kanuanhänger zur Verfügung. Die Boote werden seitdem auch auf Klassenfahrten genutzt, im Bereich des Ganztagskurses Kanusport wie auch für private Unternehmungen von Eltern mit ihren Kindern während und außerhalb der Ferien.
Für die Zukunft wird es weiterhin notwendig sein, dass wir jedes Jahr neue Mitglieder gewinnen, die sich mit Spenden (gegen Spendenbescheinigung) oder zinslosen Darlehen an der Kanusportabteilung beteiligen, um Neuanschaffungen und, wie im Finanzierungsplan vorgesehen, eine Rückzahlung von Darlehen an Eltern, für deren Kinder die Schulzeit an unserer Schule endet und die nicht in der Kanusportabteilung verbleiben wollen, vornehmen zu können.
Sollten Sie sich an der Kanusportabteilung als Mitglied beteiligen wollen, so bitten wir Sie, die von Ihnen vorgesehene Spende oder das Darlehen einzuzahlen auf das Sonderkonto des Fördervereins (Nr. 900 337 14, Sparkasse Holstein, BLZ 213 522 40). Für Fragen bzw. zur Klärung weiteren Informationsbedarfs steht Ihnen gerne Herr Friedrichsen zur Verfügung, erreichbar über das Sekretariat.
Die Klettergruppe
Seit dem Sommer 2008 steht uns an der SLG Ahrensburg eine neun Meter hohe Kletterwand mit vier Aufstiegen und zahlreichen Routen unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen zur Verfügung.
Die Kletterwand entspricht den neuesten Sicherheits-vorschriften und bietet sowohl im Bereich der Offenen Ganztagschule wie auch im Sportunterricht vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Jedes Jahr haben interessierte Schüler auch die Möglichkeit, das in der Schule Erlernte im DAV-Kletterzentrum Hamburg auf schwierigeren Routen und an Überhängen sowie im Vorstieg anzuwenden.
Inzwischen wurden mehrere Lehrer der SLG zu Kletterlehrern weitergebildet, um die Kletterwand nachhaltig in den regulären Sportunterricht integrieren zu können. Leiter dieser Weiterbildung und Kletterwandwart ist Herr Karsten Eckstein, erreichbar über das Sekretariat, Tel. 04102 - 8805-0.