Briefmarathon für Menschenrechte

Jedes Jahr setzt sich die Menschenrechtsorganisation Amnesty International für Personen ein, deren Menschenrechte verletzt werden. Deswegen führt die Organisation jährlich um den 10.12. herum, dem internationalen Tag der Menschenrechte, einen Briefmarathon durch. Bei diesem wählt die Organisation jedes Jahr zehn Fälle von Menschenrechtsverletzungen aus. Zum Beispiel, wenn Menschen zu Unrecht in Gefangenschaft genommen wurden. Für diese Personen werden dann von der ganzen Welt aus entweder Appellbriefe an die Regierung oder Solidaritätsbriefe an die Betroffenen und deren Angehörigen verschickt, um Unterstützung zu zeigen. Bereits in vergangenen Jahren konnte durch einen solchen Briefmarathon und hunderttausenden Verfassern Leben gerettet werden. Genaueres zu den Erfolgen der Aktionen findet man auf der Website www.amnesty.de.
In Folge des 21ten Briefmarathons rund um den Tag der Menschenrechte am 10. Dezember hat sich auch unsere Schule durch eine Teilnahme aktiv für Menschenrechte eingesetzt. Dafür nahm sich der Ortsverein Amnesty International Stormarn Zeit und hat einen Workshop zum Thema Menschenrechte an der SLG angeboten. Im Anschluss daran sammelten Schülerinnen aus dem WiPo Profil des 11. Jahrgangs Unterschriften in den Pausen. Zudem unterstützten einige Klassen im Englischunterricht die Aktion mit reichlich Solidaritätsbriefen. Diese Briefe werden direkt zu den inhaftierten Personen gesendet und sollen Zuversicht spenden. Wir hoffen auch in Zukunft ein Teil von Aktionen wie dieser zu sein und uns als Schule für Menschenleben einsetzten zu können. Ganz herzlich möchten wir uns auch bei der Amnesty International Gruppe Stormarn bedanken, die uns umfangreich unterstützte.
(Ga, 28.02.2023)